Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen...
Die gesamten internen Informations- und Kommunikationsprozesse der Kremser Bank sollen vereinheitlicht und in geordnete Bahnen gelenkt werden, um Rundschreiben in Papierform abzulösen und die Flut an E-Mails einzudämmen.
Die Kremser Bank ist Mitglied der Sparkassengruppe, die sich in Österreich durch starke Gemeinwohlorientierung, aktive Förderung des kulturellen und sportlichen Lebens und die starke Verankerung in der regionalen Wirtschaft von anderen Sektoren der Kreditwirtschaft unterscheidet. Die Kremser Bank beschäftigt an ihrem Hauptstandort in Krems und in weiteren regionalen Sparkassenfilialen rund 120 Mitarbeiter. Seit mehr als 150 Geschäftsjahren werden ihre Kunden durch kurze Wege und mit schnellen Entscheidungen zufrieden gestellt.
Informationen und Rundschreiben, die alle bzw. eine Vielzahl der Kremser Bank-Mitarbeiter betreffen, wurden über E-Mail, Telefon und Fax unter ihnen verbreitet. Es kam zu einer undurchsichtigen Informationslandschaft, in der Informationen doppelt oder zum Teil gar nicht vorhanden waren. Bei jedem einzelnen Mitarbeiter ging zu viel Arbeitszeit und in weiterer Folge auch Motivation verloren, um Informationen zu verschicken, zu sichten oder zu verarbeiten.
Mit der Weiterentwicklung und laufenden Betreuung des Intranets für das gesamte Netzwerk der Kremser Bank wurde von AllesEDV eine umfassende, an die Ansprüche des Kunden angepasste Lösung für ein erfolgreiches Informationsmanagement gefunden. Vor allem die anwenderorientierte Programmierung des Projekts trägt dazu bei, dass sich das System an die Bedürfnisse und Sprache des Benutzers anpasst und nicht umgekehrt. Die Benutzer erhalten Unterstützung anstatt mit weiterer Arbeit belastet zu werden. Die Informationsmenge passt sich an den Bedarf an, Informationen werden auf ein notwendiges Maß reduziert und Redundanzen vermieden.
In seinen mehr als acht Jahren Produktivbetrieb ist das System den Mitarbeitern für über 11.000 Artikel und rund 4000 Suchabfragen bei einer Online-Quote von 99,9976% praktisch rund um die Uhr zur Verfügung gestanden.
Durch den Einsatz dieser zentralen, flexiblen Kommunikationsplattform sind die Mitarbeiter der Kremser Bank ohne zusätzlichen Aufwand ihrerseits stets optimal informiert und werden gleichzeitig von organisatorischem Aufwand entlastet. Das Informationsmanagement trägt wesentlich zur Optimierung der Arbeitsprozesse bei, die Aufbereitung und Verteilung der Informationen erfolgt ziel- und bedarfsorientiert. Dadurch können sich die Mitarbeiter wieder voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Laufende Betreuung und regelmäßige Evaluationsgespräche sichern die Anpassung an neue Prozesse und einen optimierten Betrieb.