Zum 20. Mal präsentiert das Museum für angewandte Kunst Wien (MAK) Plakatkunst aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die jährliche Schau „100 beste Plakate“ gibt einen Überblick über maßgebliche grafische Strömungen des Vorjahres und läuft bis 12. April 2026.Die Gemeinde Untertauern (Pongau) hat den höchsten Frauenanteil – konkret 52,9 Prozent. Die männlichste Gemeinde in Salzburg ist hingegen Thomatal (Lungau) mit einem Männeranteil von 55,9 Prozent. Das zeigt der aktuelle Bevölkerungsbericht.Durch die anhaltend frostigen Temperaturen seit vergangener Woche startet Niederösterreichs Skisaison früher als ursprünglich geplant. Schon Ende dieser Woche gehen zumindest drei Skigebiete in einen Teilbetrieb, nächste Woche folgen weitere.Zwei Themen haben die vorletzte Landtagssitzung des Jahres am Dienstag bestimmt: Zum einen die kriselnde Wirtschaft, zum anderen vor allem die Gesundheitspolitik, an der die Opposition einmal mehr kein gutes Haar ließ.Im Lakeside Science und Technology Park in Klagenfurt hat am Dienstag zum zehnten Mal der „Industry Summit“ stattgefunden. Vertreter aus Politik und Industrie nutzen dieses Treffen jährlich zum Vernetzen und Austauschen. Einigkeit soll im Kampf gegen die derzeitige Wirtschaftskrise helfen. In der Mikroelektronik sei man bereits europaweiter Vorreiter.Die Preise für Bauen und Wohnen sind zuletzt stark gestiegen. Um die Kosten im geförderten Wohnbau im Zaum zu halten, beschloss die Landesregierung am Dienstag neue Richtlinien. Bauen soll dadurch einfacher und schneller werden und Bauträgern mehr Planbarkeit geben.Die Winterdienste in Vorarlberg sind für den kommenden Wintereinbruch vorbereitet. In den Salzlagern der Straßenmeistereien des Landes lagern rund 5.300 Tonnen Auftausalz, bei der ASFINAG weitere 3.000 Tonnen. Auch die Räumfahrzeuge sind einsatzbereit. Kritisch werde es vor allem, wenn Lkw ohne Ketten oder mit schlechten Winterreifen hängen bleiben.Der Fokus Zusammenarbeit der sieben Alpenländer soll auf Mobilität, die Energiewende, Kreislaufwirtschaft sowie Entsiedelung liegen. Das wurde beim Jahresforum der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) beschlossen. Heuer hatte Österreich den Vorsitz inne, dieser wurde an Bayern übergeben.Paukenschlag in Schwechat: Wie der Flughafen am Dienstagabend in einer Presseaussendung bekanntgegeben hat, wird das geplante Projekt der dritten Piste nicht weiter verfolgt. Nach eingehender Analyse habe der Vorstand diese Entscheidung getroffen.Die Flachgauer ÖVP hat mit Stefan Schnöll einen neuen Obmann bekommen. Nachdem die ÖVP kurz zuvor den jüngsten Landesrat aller Zeiten präsentierte, war die Verjüngungskur der Partei das Gesprächsthema des Abends.Oberösterreich investiert mehr als 22 Millionen Euro, um internationale Spitzenforscher – vor allem aus den USA – anzuziehen. Neben neuen Professuren soll auch die Forschung zu Künstlicher Intelligenz und Quantentechnologie gestärkt werden.Am Landesgericht in Wiener Neustadt wurde am Dienstag ein 28-jähriger Rumäne zu lebenslanger Haft verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, im Februar eine 81-Jährige Frau in Baden brutal getötet zu haben. Er bestritt die Tat. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.Für die Gläubiger der Sema Möbelhandel GmbH in Lustenau gibt es bei beinahe zwei Millionen Euro an anerkannten Forderungen eine Quote von gerade einmal 0,9 Prozent. Wenige Monate vor der Insolvenz wurde an gleicher Adresse die Firma segaküchen gegründet, berichtet die Wirtschaftspresseagentur (wpa).In Oberösterreich haben die Mieten seit dem Vorjahr zum Teil besonders kräftig angezogen, zeigen Zahlen eines Immobilienportals. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hält die steigenden Mieten für besorgniserregend.Vor einem Jahr ist bei einem Flugzeugabsturz bei Groß Siegharts (Bezirk Waidhofen/Thaya) ein 83-Jähriger ums Leben gekommen. Der Abschlussbericht zeigte nun, dass ein medizinischer Notfall zu dem Absturz führte.Mietwohnungen sind in Österreich heuer wieder teurer geworden, im österreichweiten Durchschnitt um sechs Prozent. Das zeigt eine Analyse der Immobilienplattform „Immoscout24“. Positives Beispiel ist das Burgenland: hier sind Mietpreise leicht gefallen.In der Stadt Salzburg haben mehrere tausend Teilnehmer bei der zweiten großen Pflegedemo gegen den Sparkurs der Regierung demonstriert. Die Landeskliniken betonen am Dienstag, dass die Patientenversorgung trotz aller Proteste gewährleistet bleibe.