• „Käfig League“ soll Integration fördern

    Fußball als Motor gesellschaftlicher Integration- das ist das Ziel des "Käfig League. Bei diesem Projekt organisiert die Caritas kostenlose Trainings und Turniere für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.
  • Große Liebe entpuppte sich als Betrugsfalle

    Ein böses Erwachen gab es für einen 44-jährigen Tiroler nach einem Online-Flirt. Eine vermeintliche Liebhaberin, die der Mann im Internet kennengelernt hatte, erleichterte den Tiroler um einen niedrigen sechsstelligen Betrag. Aufgedeckt hat den Betrug sein Bankberater.
  • Früher Schnee überrascht Seilbahn-Baustelle

    Der Wintereinbruch in den Bergen macht auch den Arbeitern auf der Großbaustelle in Damüls zu schaffen: Dort wird derzeit am neuen Sechser-Sessellift „Hohes Licht“ gearbeitet. Bis Weihnachten sollte der neue Lift in Betrieb gehen.
  • Pierer Mobility dürfte Firmensitz verlegen

    Die börsennotierte Muttergesellschaft des Motorradherstellers KTM, die Pierer Mobility AG, dürfte ihren Sitz – derzeit in Wels – verlegen. Das geht aus dem Programm der geplanten außerordentlichen Hauptversammlung hervor. Wohin ist nicht bekannt – allerdings ist der indische Partner Bajaj dabei, das Ruder zu übernehmen.
  • Gleichenberger Bahn fährt ins nächste Jahr

    Die Gleichenberger Bahn zwischen Feldbach und Gleichenberg kämpft seit Jahren ums Überleben. Nun ist wieder ein Schritt gelungen: Die Finanzierung für das kommende Jahr ist durch Land und Bund gesichert, das wurde am Mittwoch in Feldbach bekannt gegeben.
  • Laura Feiersinger beendet Karriere

    Laura Feiersinger hat nach 126 Länderspielen ihre Karriere im österreichischen Frauen-Fußball-Nationalteam beendet. Das teilte der ÖFB am Mittwoch mit.
  • Unfälle an neuer Kreuzung: Stadt plant Lösung

    Mit der Eröffnung der Hornbach-Filiale in Eisenstadt hat es auch Veränderungen an einer Straßenkreuzung am Stadtrand gegeben. Veränderungen, die in den letzten Wochen gleich zu zwei schweren Unfällen geführt haben. Die Stadt prüft derzeit eine verbesserte Ampellösung.
  • Ruf nach Fortführung von Home-Treatment

    Mit Jahresende läuft an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment aus. Die Verantwortlichen wünschen sich eine Fortsetzung, das Land und die Sozialversicherungen entscheiden kommende Woche darüber.
  • Auto rollte von Fähre in Fluss: Frau gerettet

    In Angern an der March (Bezirk Gänserndorf) ist am Dienstag ein Auto in die March gestürzt, als es den Fluss gerade mittels Fähre überquerte. Eine 82-Jährige musste aus dem Wasser gerettet werden.
  • Vandalismus: Jugendliche in Wels gefasst

    Eine Serie an Brandstiftungen, zahlreiche Sachbeschädigungen und weitere Delikte im Bezirk Wels-Land hat die Polizei jetzt geklärt. Drei 17- und 18-jährige Männer konnten ausgeforscht werden. Sie hätten aus „Langeweile“ gehandelt, gaben sie gegenüber der Polizei an.
  • Umbau Landstraßer Hauptstraße ab 2026

    Die Landstraßer Hauptstraße soll umgestaltet werden. Nach einer Bürgerbefragung im Jahr 2023, bei der vor allem Verkehrsberuhigung, sichere Radwege und mehr Begrünung gewünscht wurden, liegen jetzt konkrete Pläne vor.
  • Anklage gegen Strache wegen Untreue

    Heinz-Christian Strache muss sich ein weiteres Mal vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wien hat beim Straflandesgericht eine Anklageschrift wegen Untreue gegen den ehemaligen FPÖ-Obmann und Vizekanzler eingebracht.
  • Umweltprüfung für Logistikprojekt gefordert

    Für das geplante Lebensmittel-Logistikzentrum in Ried im Traunkreis (Bezirk Kirchdorf) steht eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) fest. Das Vorhaben umfasst eine Fläche von 4,4 Hektar und liegt derzeit auf landwirtschaftlich genutzten Flächen nahe einer Siedlung. Immer wieder hat es Aufregung um das Logistikzentrum gegeben.