Bei einer Frontalkollision in einem Tunnel sind am Sonntagnachmittag auf der Fernpassstraße bei Heiterwang drei Menschen verletzt worden. Die Fernpassstraße musste komplett gesperrt werden.Nach dem schweren Unwetter im Gschnitztal wird das zerstörte Freilichtmuseum Mühlendorf nicht mehr aufgebaut. Eine derartige Nutzung werde im Nahbereich des Baches nicht mehr möglich sein, heißt es. Nicht nur in Gschnitz, auch in anderen Teilen Tirols müssen Gefahrenzonenpläne immer wieder angepasst werden.Die Feuerwehr übte am Wochenende in Pottenstein (Bezirk Baden) für einen Ernstfall in luftigen Höhen. Übungsannahme war ein Zimmermann, der bei Sanierungsarbeiten im Dachstuhl eines Kirchturms verunglückt.Kürzungen bei der Sportförderung sorgen bei einigen Vorarlberger Profi-Teams für große Sorgen. Betroffen ist neben den Sportarten Fußball, Handball und Eishockey insbesondere das Radteam Vorarlberg. Wenige Tage vor dem großen Saison-Höhepunkt, der „Tour of Austria“, schlagen nicht nur die Verantwortlichen des „Team Vorarlberg“ Alarm. Ramsau am Dachstein ist am Sonntag wieder im Zeichen des alljährlichen Radio Steiermark-Gipfeltreffens gestanden. Tausende Besucher genossen kulinarische Köstlichkeiten, ansprechende Wanderungen und viel Musik.Derzeit muss die Feuerwehr oft zu mehreren Flur-, Wald- oder Wiesenbränden pro Tag ausrücken. Allein am Mittwoch waren es zehn, auch am Sonntag brannte es wieder. Im Juni gab es fast dreimal so viele Vegetationsbrände wie im Vorjahr.Rund um Röthis hat am Sonntagnachmittag eine mehrstündige Suchaktion stattgefunden – mit einem guten Ausgang. Ein 79-jähriger Bewohner eines betreuten Wohnens wurde mit einem Großaufgebot gesucht und am Abend wohlbehalten aufgefunden, wie die Polizei mitteilte. Im Einsatz waren auch eine Hundestaffel und der Polizeihubschrauber Libelle.Gegen 16.30 Uhr hat ein Blitz in Anthering (Flachgau) neben einer Menschengruppe eingeschlagen. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt und in das Krankenhaus gebracht.Die Hitze bringt derzeit immer wieder Unwettergefahr, auch Hagel ist möglich. Im Raum Krems werden Flugzeuge eingesetzt, die Silberjodid ausstoßen, um Hagelschäden zu verringern. Einer der ehrenamtlichen Piloten ist der 75-jährige Josef Blüml.In Strallegg im Bezirk Weiz hat ein junger Mann in den frühen Sonntagmorgenstunden, am Heimweg von einer Veranstaltung, schwere Kopfverletzungen erlitten. Er stürzte durch ein Glasdach.Beim Glocknerlauf am Sonntag stellten sich über 1.000 Athleten aus 35 Nationen der Herausforderung von 13,3 Kilometern und 1.300 Höhenmetern. Sowohl Spitzen- als auch Hobbysportler haben daran teilgenommen. Kenianische Läufer dominierten das Rennen, während der Osttiroler Josef Bodner als bester Österreicher ins Ziel kam.Heftige Gewitter haben am Samstag in der Nacht im Pinzgau einige Muren ausgelöst. Die Wildbachsperren in der Gemeinde Niedernsill wurden durch tausende Kubikmeter Geröll gefüllt. Die Aufräumarbeiten werden noch mehrere Tage dauern.Praktisch im Dauereinsatz ist eine Zivilstreife der Polizei am Samstag im Bezirk Vöcklabruck gewesen. Die Streife zog gleich mehrere Verkehrssünder aus dem Verkehr. Drei Pkw-Lenker sind durch überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol- oder Drogenkonsum aufgefallen – unter ihnen ein 16-Jähriger, der ohne Führerschein war.Im Rahmen eines Pilotprojekts ergänzen die Wiener Linien ihre Radflotte ab Montag um 300 E-Bikes. Die Räder werden zusätzlich zu den bestehenden Leihrädern angeboten. Bis Oktober können die Fahrräder getestet werden, dann soll evaluiert werden, wie das Angebot angenommen wurde.In Litschau (Bezirk Gmünd) findet derzeit die 19. Ausgabe des Schrammelklang-Festivals statt. An diesem und am kommenden Wochenende wird wieder gezeigt, wie zeitgemäß Schrammelmusik auch heute noch sein kann. Musiziert wird u. a. im Wald und auf der Wiese.Die Reisesaison hat bereits volle Fahrt aufgenommen und immer mehr Reisende nutzen die Bahn, um ans Urlaubsziel zu gelangen. Doch nicht immer läuft alles nach Plan: Es kommt immer wieder zu Verspätungen, Zugausfällen und Reservierungsproblemen. Auch wenn der Ärger bleibt, die Fahrgäste müssen nicht auf ihren Kosten sitzenbleiben.Der Countertenor Valer Sabadus hat am Sonntagvormittag im Grazer Schloss Eggenberg, an der Wirkungsstätte eines berühmten Sänger-Vorfahren, seine Interpretationen unter Beweis gestellt. Das Konzert „Der Kastrat aus Eggenberg“ war thematisch in die Steiermark Schau eingebettet.