Das Dienstverhältnis mit der Geschäftsführung der Breitbandserviceagentur Tirol, einer 100-Prozent-Tochter des Landes, ist mit sofortiger Wirkung beendet worden. Das wurde am Freitag per Aussendung bekanntgegeben. Es habe „Unregelmäßigkeiten im laufenden Geschäftsbetrieb“ gegeben.50 neue Kassenstellen, 85 neue Intensivbetten und sechs neue Großgeräte – das sind Eckpunkte des „Regionalen Strukturplan Gesundheit 2030“ für Oberösterreich. Diesen haben das Land, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sowie die Sozialversicherung am Freitag einstimmig beschlossen.Nach drei Festnahmen hat sich in Oberösterreich die Zahl der Dämmerungseinbrüche in etwa halbiert, das verkündete die Polizei am Freitag in einer Pressekonferenz. Noch steht jedoch nicht fest, für wie viele Taten und Versuche die Verhafteten genau verantwortlich sind.Im Fall eines 21-jährigen Mannes, der am Mittwoch in einem ausgebrannten Pkw in der Donaustadt gefunden worden ist, gibt es neue Spuren. Offenbar soll es zuvor einen handgreiflichen Konflikt in einem Luxushotel gegeben haben. Das soll aber nicht die einzige Spur sein.Nach den im Sommer 2024 in Wien mit Waffen ausgetragenen ethnisch motivierten Auseinandersetzungen zwischen gebürtigen Tschetschenen auf der einen und jungen Syrern auf der anderen Seite ist nun eine weitere Anklage eingebracht worden.Salzburgs Arbeiterkammerpräsident und Gewerkschaftschef Peter Eder übernimmt die Parteiführung in der Salzburger SPÖ. Das gab der 56-Jährige am Freitagnachmittag bekannt. Nach mehr als einem Jahr gibt es damit wieder einen offiziellen Parteichef an der Spitze der Salzburger SPÖ.Die Grünen haben am Freitag erneut die Energiepolitik der Bundesregierung kritisiert. „Das Günstiger-Strom-Gesetz ist eine Mogelpackung. Von günstigen Preisen fehlt jede Spur“, so Bundessprecherin Leonore Gewessler bei einer Pressekonferenz zum erweiterten Bundesvorstand in Salzburg.In Eibiswald im Bezirk Deutschlandsberg ist in der Nacht auf Freitag ein 57-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Er prallte mit seinem Kastenwagen gegen einen Baum. Gut zweieinhalb Stunden lag der Mann neben dem Wrack, dann fand ihn ein Anrainer.In Tirol wartet man mit einer Premiere auf: Das BG/BRG Sillgasse in Innsbruck integrierte als erste Schule Westösterreichs eine vollständige Berufsausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter in den Regelunterricht.Nach dem Lösungsvorschlag für die drei Nonnen von Goldenstein (Flachgau) erwartet der Obere jetzt eine rasche Entscheidung. Am Mittwoch wurde den Ordensschwestern angeboten, in Goldenstein zu bleiben, allerdings unter einigen Auflagen, etwa einem Social-Media-Verbot.Die Wiener ÖVP hat sich am Freitag erbost über eine geplante Anhebung der Gebühren für die Wiener Musikschulen gezeigt. Hier stünden „massive“ Erhöhungen im Raum, wie die Partei mit Verweis auf entsprechende Ausschussakten berichtete.Zwei Jahre nach der tödlichen Hundeattacke von drei Hunden auf eine Joggerin in Naarn (Bezirk Perg) werden jetzt auch die beiden anderen Staffordshire Terrier eingeschläfert. Das Landesverwaltungsgericht (LVwG) Oberösterreich habe eine Beschwerde der Halterin gegen einen entsprechenden Bescheid zurückgewiesen, teilte es am Freitag mit.Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die Straßenbahntrasse durch die Neutorgasse in Graz am Freitag offiziell eröffnet worden. Sie verbindet die Med Uni über den Jakominiplatz und die Neutorgasse mit Wetzelsdorf. Ab Samstag fahren die Linien 16 und 17 im Regelbetrieb.Seit Sonntag ist eine 31 Jahre alte Steirerin vermisst. Ihr 31-jähriger Ex-Freund wurde am Freitag von den slowenischen Behörden nach Österreich ausgeliefert. Seine Einvernahme wird laut Staatsanwaltschaft Graz noch am Freitag beginnen. In Slowenien wird nach der vermissten Influencerin weiter intensiv gesucht.Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auch auf die Almwirtschaft in Salzburg aus. Wie, das wurde am Donnerstag bei der Tagung „Almwirtschaft im Wandel“ in Seeham (Flachgau) diskutiert. Die Almsaison werde in Zukunft deutlich länger werden, so die Experten.