• Neue Leitlinien für Gewaltschutz vorgestellt

    Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat vor dem Auftakt des weltweiten Aktionszeitraums „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ neue Leitlinien für Gewaltschutz bzw. Präventionsarbeit präsentiert. Die Grünen fordern mehr Maßnahmen. Der ÖGB Tirol nimmt die Betriebe in die Pflicht.
  • Grüne: PV-Leistung muss verdoppelt werden

    Die Vorarlberger Grünen verlangen von der Landesregierung mehr Bewegung in der Energiepolitik. Derzeit befinde sie sich in einem Stillstand, sagt Klubobmann Daniel Zadra. Der Ausbau der Photovoltaikanlagen gehe seit 2024 zurück, dabei brauche Vorarlberg eine Solaroffensive. Die Grünen legten am Montag einen Maßnahmenkatalog vor.
  • Obdachlose: Eggerheim kürzt Öffnungszeiten

    In der Regierungssitzung am Dienstag ist unter anderem die Finanzierung des Eggerheims der Caritas in Klagenfurt Thema. Stadt und Land beteiligen sich an den Kosten für die Tagesstätte für Wohnungslose. Der Fortbestand des Heimes ist zwar gesichert, allerdings müssen die Öffnungszeiten verkürzt werden.
  • Crosslauf-Staatsmeisterschaft geschlagen

    Am Sonntag war das Gelände rund um den Badeteich St. Margarethen (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) Schauplatz eines der größten Laufbewerbe Österreichs. Bei der Crosslauf-Staatsmeisterschaft wurden die besten Österreichs im Lauf über Stock und Stein ermittelt.
  • Magna erhielt nächsten Auftrag aus China

    Erst vor wenigen Tagen ist ein Großauftrag eines chinesischen Automobilherstellers an Magna bekannt geworden. Jetzt stehen der chinesische Hersteller Xpeng und Magna kurz davor weitere Produktionsverträge zu unterschreiben.
  • Zukunft von JUFA-Hotels gesichert

    16 Millionen Euro Landesförderung sind einst an die JUFA-Hotelgruppe geflossen. Umso größer die Hiobsbotschaft im Vorjahr, als die Standorte in Bleiburg, Knappenberg und auf der Hochrindl geschlossen wurden. Für alle drei gibt es nun aber wieder Zukunft.
  • Linie 39A mit Wasserstoff unterwegs

    Die Wiener Linien setzen weiter auf Wasserstoff als Antrieb für ihre Busse. Ab Montag kommender Woche verkehren die Ökobusse auf der Linie 39A. Damit fahren Wasserstoffbusse im Regelbetrieb außerhalb der Inneren Bezirke und das in durchaus anspruchsvollem Gelände.
  • Nebelzeit ist Unfallzeit

    Die Zeit von Anfang Oktober bis Ende Dezember ist immer unfallträchtig. Mit 31 Unfällen bei Nebel liegt Kärnten Österreich weit im Mittelfeld. Die Mehrzahl der Unfälle ereignet sich auf Freilandstraßen. Nur etwas mehr als ein Drittel passiert in der Stadt.
  • Autolenker warf Kokain aus dem Fenster

    Seit September werden Ermittlungen gegen zwei Männer, 40 und 47 Jahre alt, aus Villach geführt. Bei einer Verkehrskontrolle im Oktober soll der 40-Jährige ein Päckchen aus dem Fenster geworfen haben. Die Polizei fand darin 200 Gramm Kokain. Die Drogen soll er beim 47-Jährigen gekauft haben. Beide Männer sind in Haft.
  • Theater Kosmos bekommt neue Leitung

    Das Theater Kosmos in Bregenz bleibt auch nach der Pensionierung von dessen Leitern Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig bestehen. Am Montag gaben die beiden Gründer ihren Nachfolger bekannt. Ab 2027 wird Josef Maria Krasanovsky das freie Theater leiten.
  • Neues Salzachkraftwerk: Lkw-Verbot in Golling

    Für das geplante Salzachkraftwerk in Golling (Tennengau) soll es ein eigenes Verkehrskonzept geben. Konkret sollen beim Bau keine Lkw durch den Ortskern fahren. Das gaben die Betreiber Verbund und Salzburg AG bei einem Bürgerdialog bekannt.
  • Wolf läuft durch Wohngebiet

    In Pirk bei Seeboden ist Sonntagfrüh ein Wolf gefilmt worden, der durch das dortige Wohngebiet lief. Es wurde mit dem Handy von einem Anrainer aufgenommen, der auf der Heimfahrt war.
  • Swing Kitchen ist pleite

    Die Sanierung der Swing-Kitchen-Unternehmensgruppe ist gescheitert. Gesellschafter hatten die erforderliche Finanzierung für den Fortbestand des Unternehmens abgesagt.
  • Raub: Fahrzeug in Juweliergeschäft gefahren

    Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag in ein Uhren- und Schmuckgeschäft in Gratkorn im Bezirk Graz-Umgebung eingebrochen. Die Täter brachen mit einem Fahrzeug die Eingangstür des Geschäftes auf und stahlen verschiedene Wertgegenstände. Das Tatfahrzeug wurde sichergestellt.
  • Taxifahrer mit Messer und Fäusten attackiert

    Die Polizei hat einen 16-Jährigen ausgeforscht, der Donnerstagfrüh in Linz offenbar einen Taxifahrer ausrauben und auf ihn einstechen wollte. Der Teenager forderte von dem 60-Jährigen Bargeld, soll ihm Faustschläge versetzt und ihn mit einem Messer attackiert haben.
  • 16-Jährige auf Zebrastreifen angefahren

    Eine 16-jährige Fußgängerin ist am Sonntag in Dornbirn auf einem Zebrastreifen angefahren und verletzt worden. Sie stürzte zu Boden, gab aber zunächst an, unverletzt geblieben zu sein. Aufgrund dieser Aussage fuhr die Autolenkerin weiter, ohne Daten auszutauschen.
  • Tourismusjahr endet mit weiteren Zuwächsen

    Die Sommersaison hat mit einem Plus bei Übernachtungen und Gästeankünften geendet. Mit 23,2 Millionen Übernachtungen und 6,7 Millionen Ankünften knüpfte sie an die Höchstwerte der frühen 1990er Jahre an. Die Wertschöpfung betrug 2,63 Milliarden Euro. Mit den Zuwächsen im Sommer liegt auch das Gesamttourismusjahr im Plus.