• Sozialwirtschaft gibt sich „streikbereit“

    Mehrere Tausend der rund 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich protestierten am Mittwochnachmittag in der Innenstadt. Die Gewerkschaft fordert etwa eine Lohnerhöhung, bei der Demonstration zeigte man sich „streikbereit“.
  • Drexler zog Bilanz über seine Polit-Karriere

    Nach der Landtagssitzung am Dienstag hat sich der zweite Landtagspräsident Christopher Drexler nach 25 Jahren im Landtag offiziell aus der Politik verabschiedet. Nun resümierte der ehemalige Landeshauptmann seine Polit-Karriere im Gespräch mit Chefredakteur Wolfgang Schaller.
  • Verkehrsinitiative „fairkehr“ stellt Betrieb ein

    Nach 18 Jahren löst sich der Salzburger Verein „fairkehr“ auf und setzt am Welttag des nachhaltigen Verkehrs einen Schlusspunkt für seine Arbeit zur verkehrspolitischen Bewusstseinsbildung. Zum Abschluss rief die Initiative am Mittwoch noch einmal zu einer Gehzeug-Aktion auf.
  • Verhaftungen rund um vermisste Influencerin

    Seit zwei Tagen wird in Graz eine 31 Jahre alte Influencerin vermisst. Nun wird eine Straftat vermutet, unter Verdacht steht der Ex-Freund der Vermissten. Er wurde in Slowenien festgenommen, nachdem sein Auto ausgebrannt aufgefunden worden war. Es gab auch weitere Festnahmen.
  • S34-Baustart trotz positiver Studie offen

    Eine ASFINAG-Studie attestiert der geplanten Traisental-Schnellstraße S34 Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Doch ein Teil des Projekts wird derzeit bei Gericht geprüft – wegen Naturschutzbedenken. Auch deshalb ist ein Baustart noch alles andere als fix.
  • SPÖ kritisiert OÖ-Budget als „visionslos“

    Die SPÖ Oberösterreich hat das von der schwarz-blauen Landesregierung vorgelegte Budget als mutlos und visionslos kritisiert. Insbesondere die Bereiche Wohnbau, Energiepolitik und Schulsozialarbeit stehen im Zentrum der Kritik.
  • Bausperre für Guggenthal: Sorge vor Luxuswohnungen

    Für das Areal rund um die ehemalige Brauerei Guggenthal in Koppl (Flachgau) wurde nun eine dreijährige Bausperre verhängt. Die Gemeindevertretung will damit verhindern, dass aus dem Grundstück in Stadtnähe ein Spekulationsobjekt mit Luxuswohnungen wird.
  • Hotel „Pannonia Tower“ wird erweitert

    Das Hotel „Pannonia Tower“ neben dem Designer Outletcenter in Parndorf (Bezirk Neusiedl am See) wird erweitert. Geplant ist ein Budget-Hotel mit 300 Zimmern. Das neue „Parndorf One“, so der Name des Projekts, soll Zimmer für preisbewusste Gäste und Reisegruppen bieten.
  • Böhler-Campus in Kapfenberg offiziell eröffnet

    Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine hat am Mittwoch am Standort in Kapfenberg offiziell den Böhler-Campus eröffnet. Dort werden in derzeit zwölf Zukunftsberufen die Nachwuchskräfte von morgen ausgebildet.
  • Brucknerhaus Linz holt internationale Spitzenorchester

    Das Brucknerhaus Linz setzt in der Saison 2026/27 auf große Namen und internationale Klangkörper. Intendant Norbert Trawöger, seit 100 Tagen im Amt, kündigte am Mittwoch ein Programm mit zahlreichen renommierten Orchestern und Dirigentinnen und Dirigenten von Weltrang an.
  • Was das Kunsthaus 2026 zeigen will

    Das Kunsthaus Bregenz plant für 2026 spannende Ausstellungen mit Werken von Koo Jeong A, Cyprien Gaillard und Torkwase Dyson. Direktor Thomas D. Trummer betont, dass die Künstler die Entstehung von Raum thematisieren. Koo Jeong A eröffnet das Jahr mit Installationen, die auf Präsenz und verborgene Energie setzen.
  • Hofreitschule: Neuer Aufsichtsrat bestellt

    Der Aufsichtsrat der Spanischen Hofreitschule ist am Mittwoch neu aufgestellt worden: Der langjährige Dressurreiter und Rechtsanwalt Michael Enzinger wurde seitens des Landwirtschafts- und Umweltministeriums zum Vorsitzenden bestellt.
  • Mit Pkw in Sulm gestürzt: Mann verletzt

    In Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz ist Mittwochfrüh ein 18-Jähriger mit seinem Pkw in die Sulm gestürzt. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades.
  • Politikwissenschaftler: „Regierung kann Protest nicht ignorieren“

    Der Sparkurs in der Pflege sorgt auch außerhalb der Politik für reichlich Aufregung. Das unterstreichen 80.000 Unterschriften für die Petition zur Rücknahme der Kürzung des Pflegebonus. Laut dem Politikwissenschaftler Eric Miklin kann die Landesregierung das Thema nicht ignorieren.
  • Mann nach Schuss auf Arbeiter in U-Haft

    Nach dem Schuss auf einen Arbeiter in Floridsdorf sitzt der 52-jährige Verdächtige seit Dienstag in U-Haft. Laut Behördensprecherin Nina Bussek wird gegen ihn wegen versuchten Mordes, absichtlicher schwerer Körperverletzung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
  • Integration: Weniger Budget, neuer Fokus

    Oberösterreich stellt seine Integrationsarbeit neu auf. Wegen sinkender Flüchtlingszahlen und enger Budgets werden Angebote gebündelt und Doppelstrukturen abgebaut. 2026 stehen dafür insgesamt 8,8 Millionen Euro bereit. Im Mittelpunkt stehen Deutsch, Arbeit und gemeinsame Werte.